Ex zurück gewinnen: Die häufigsten inneren Blockaden und wie man sie überwindet
Einleitung – Wenn das Herz will, aber die Seele bremst
Eine Trennung fühlt sich für viele Menschen wie ein tiefer Schnitt an. Das Herz schreit nach Nähe, während der Kopf voller Fragen ist: Soll ich kämpfen? Habe ich noch eine Chance? Kann ich meinen Ex wirklich zurückgewinnen?
Doch oft ist es nicht der Ex-Partner, der das größte Hindernis darstellt – sondern wir selbst. Innere Blockaden halten uns zurück, sabotieren Gespräche oder lassen uns in alten Mustern feststecken. Sie wirken unsichtbar, aber umso kraftvoller.
Hier setzt die Parapsychologie an. Sie macht diese Blockaden sichtbar, arbeitet auf energetischer Ebene und eröffnet so den Weg zu einem echten Neuanfang. Alberto Mattle, erfahrener Parapsychologe aus der Schweiz, begleitet Menschen genau in solchen Situationen: behutsam, diskret und mit tiefem Verständnis.
Was sind innere Blockaden?
Innere Blockaden sind unbewusste Muster, die verhindern, dass wir uns frei entfalten. Sie entstehen durch:
- frühere Verletzungen
- negative Glaubenssätze
- Angst vor Zurückweisung
- alte Beziehungserfahrungen
- Selbstzweifel und mangelndes Vertrauen
In der Partnerrückführung spielen diese Faktoren eine entscheidende Rolle. Denn solange wir selbst im Ungleichgewicht sind, wird es schwer, Harmonie mit einem Partner herzustellen.
Die 5 häufigsten Blockaden in der Partnerrückführung
1. Angst vor Zurückweisung
Viele Menschen tragen die Angst in sich, erneut verletzt oder verlassen zu werden. Diese Angst sendet unterschwellige Signale an den Ex-Partner – und erzeugt genau die Distanz, die man eigentlich überwinden möchte.
2. Negative Glaubenssätze
Sätze wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Er/Sie wird mich nie wieder wollen“ wirken wie ein unsichtbares Stoppschild. Sie sabotieren jede positive Entwicklung.
3. Festhalten an alten Verletzungen
Vergangene Streitigkeiten oder Verletzungen sind wie Ketten, die uns am Vorwärtsgehen hindern. Wer nicht loslässt, blockiert den Neuanfang.
4. Ungeduld
Eine Partnerrückführung braucht Zeit. Wer sofort Ergebnisse erwartet, erzeugt Druck – und Druck ist der größte Feind einer harmonischen Wiederannäherung.
5. Selbstzweifel
Ein geringes Selbstwertgefühl führt dazu, dass wir uns kleinmachen, unsichtbar werden oder ständig Bestätigung suchen. Das wirkt auf den Ex unattraktiv und belastend.
Wie Parapsychologie Blockaden sichtbar macht
Die Parapsychologie arbeitet mit feinstofflichen Ebenen, die jenseits der bewussten Wahrnehmung liegen. Ein erfahrener Parapsychologe erkennt:
- Welche energetischen Muster vorhanden sind
- Wo Verletzungen in der Seele gespeichert sind
- Welche Glaubenssätze unbewusst wirken
- Wie diese Muster das Verhalten im Alltag beeinflussen
Dadurch entsteht ein umfassendes Bild, das rational oft gar nicht zugänglich wäre.
Mehr über die Verbindung von Wissenschaft und Intuition in der Parapsychologie erfährst du hier.
Methoden zur Auflösung von Blockaden
Alberto Mattle kombiniert in seiner Arbeit verschiedene Ansätze, um Blockaden sanft, aber wirksam zu lösen:
- Gespräche und Reflexion: Bewusstsein schaffen für die eigenen Muster.
- Energetische Fernbehandlung: Disharmonien im feinstofflichen Feld ausgleichen.
- Visualisierungsübungen: Neue Glaubenssätze und Bilder im Unterbewusstsein verankern.
- Begleitung im Alltag: Unterstützung dabei, Veränderungen konkret umzusetzen.
Gerade die Fernbehandlung hat sich bewährt, weil sie unabhängig von Zeit und Raum wirkt. Mehr darüber erfährst du in diesem Beitrag.
Warum Eigenarbeit entscheidend ist
Eine Partnerrückführung ist keine Zauberformel, die über Nacht alles verändert. Sie ist ein Prozess, der die aktive Mitarbeit des Klienten erfordert.
Wichtige Schritte der Eigenarbeit:
- Selbstreflexion: Ehrlich auf die eigenen Muster schauen.
- Loslassen lernen: Alte Verletzungen akzeptieren und transformieren.
- Geduld üben: Den Prozess wirken lassen, ohne Druck aufzubauen.
- Offenheit zeigen: Dem Ex-Partner authentisch und ohne Masken begegnen.
Parapsychologie kann den Weg öffnen – gehen muss man ihn selbst.
Ein Beispiel aus der Praxis
Eine Klientin kam zu Alberto Mattle, weil ihr Partner nach jahrelanger Beziehung plötzlich Abstand wollte. Sie klammerte, schrieb täglich Nachrichten – und er zog sich immer weiter zurück.
Im Gespräch stellte sich heraus, dass sie tief in sich die Überzeugung trug: „Ich bin es nicht wert, geliebt zu werden.“ Diese Blockade hatte sie seit der Kindheit begleitet.
Durch eine Kombination aus energetischer Fernbehandlung, Gesprächen und neuen Glaubenssätzen gelang es ihr, Selbstvertrauen aufzubauen. Nach einigen Wochen meldete sich ihr Ex von selbst, und heute sind die beiden wieder ein Paar – auf einer neuen, stabileren Basis.
Wie du deine eigenen Blockaden erkennst
Einige Fragen, die dir helfen können, deine Blockaden zu identifizieren:
- Habe ich Angst, dass mein Ex mich endgültig ablehnt?
- Welche negativen Gedanken wiederholen sich ständig in meinem Kopf?
- Hänge ich noch an alten Verletzungen oder Vorwürfen fest?
- Erwarte ich zu schnelle Ergebnisse?
- Fühle ich mich oft klein oder wertlos in Beziehungen?
Wenn du bei mehreren Fragen innerlich „Ja“ sagst, ist es wahrscheinlich, dass Blockaden dich zurückhalten.
Fazit – Der Weg beginnt in dir
Einen Ex zurückzugewinnen ist möglich – aber der Schlüssel liegt nicht nur beim Partner, sondern in dir selbst. Solange innere Blockaden wirken, bleiben Türen verschlossen. Erst wenn du bereit bist, diese Muster zu erkennen und loszulassen, entsteht Raum für einen echten Neubeginn.
Die Parapsychologie bietet dafür kraftvolle Werkzeuge. Mit einem erfahrenen Begleiter wie Alberto Mattle gelingt es, Blockaden zu transformieren, das eigene Energiefeld zu harmonisieren und so die Grundlage für eine erneuerte Beziehung zu schaffen.
Denn Liebe beginnt nicht beim anderen – sie beginnt immer bei uns selbst. Und wer das versteht, hat die besten Chancen, den Ex nicht nur zurückzugewinnen, sondern eine tiefere, stabilere Partnerschaft zu leben.